Herbert Winde's Info-Seiten ghklk.jhhjklhjg                                                                                                                                        hoöihhoöhhöuih hjklkjhghjkkj hjihhjkkjh lkhhjklkh hjklkjhhjik lhghukh hjlhghjklkhj hjkkjh  ghighljjhgghmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm                            
                                                            Von der Kreisklasse bis Weltklasse.

Klub-WM 2025
USA (So 15.06.-So 13.07.)

 




Klub-WM USA 2025 (So 15.06.-So 13.07.)
Bayern + BVB bei SAT1, alle Spiele frei empfangbar bei DAZN

Teilnehmer (32 von 32)

Europa (UEFA 12 Teilnehmer)
(01) Bayern München
(02) Borussia Dortmund
(03) FC Chelsea (CL 2021),
(04) Real Madrid (CL 2022+2024)
(05) Manchester City (CL 2023)
(06) Paris SG
(07) Inter Mailand
(08) FC Porto
(09) Benfica Lissabon
(10) Juventus Turin
(11) RB Salzburg
(12) Atletico Madrid
Ozeanien (Gastgeber 1 Teilnehmer)
(13) Auckland City (Neuseeland)
Asien (AFC 4 Teilnehmer)
(14) Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
(15) Al-Hilal (Saudi-Arabien)
(16) Urawa Red Diamonds (Japan)
(17) Ulsan HD FC (Südkorea)
Afrika (CAF 4 Teilnehmer)
(18) Al-Ahly (Ägypten)
(19) Wydad Casablanca (Marokko)
(20) Esperance Tunis (Tunesien)
(21) Mamelodi Sundowns (Südafrika)
Nord- und Mittelamerika (Concacaf 4 Teilnehmer)
(22) Los Angeles FC (USA)
(23) CF Monterrey (Mexiko)
(24) Pachuca (Mexiko)
(25) CF Seattle Sounders (USA)
Südamerika (6 Teilnehmer)
(26) SE Palmeiras (Brasilien)
(27) CR Flamengo (Brasilien)
(28) FC Fluminense (Brasilien)
(29) River Plate (Argentinien)
(30) Boca Juniors (Argentinien)
(31) Botafogo FR (Brasilien)
Gastgeber
(32) Inter Miami (USA)


Klub-WM USA 2025 So 15.06.-So 13.07.
Bayern + BVB bei SAT1, alle Spiele frei empfangbar bei DAZN
KWM So 15.06. 0200 A Al Ahly SC-Inter Miami 0-0
KWM So 15.06. 1800 C München-A.City (SAT1) 10-0
KWM So 15.06. 2100 B Paris SG-Atl.Madrid... 4-0
KWM Mo 16.06. 0000 A Palmeiras-FC Porto.... 0-0
KWM Mo 16.06. 0400 B Botafogo-Seattle Soun. 2-1
KWM Mo 16.06. 2100 D FC Chelsea-Los Angelos 2-0
KWM Di 17.06. 0000 C Boca Junio.-B.Lissabon 2-2
KWM Di 17.06. 0300 D Flamengo RJ-Esp.Tunis. 2-0
KWM Di 17.06. 1800 F Flumin-Dortmund (SAT1) 0-0
KWM Di 17.06. 2100 E Riv.Plate-Urawa Red D. 3-1
KWM Mi 18.06. 0000 F Ulsan HD-Mame.Sundowns 0-1
KWM Mi 18.06. 0300 E CF Monter.-Int.Mailand 1-1
KWM Mi 18.06. 1800 G Manch.City-Wydad AC... 2-0
KWM Mi 18.06. 2100 H Real Madrid-Al Hilal.. 1-1
KWM Do 19.06. 0000 H CF Pachuca-RB Salzburg 1-2
KWM Do 19.06. 0300 G Al Ain FC-Juv.Turin... 0-5
-----------------------------------------------
KWM Do 19.06. 1800 A Palmeiras-Al Ahly SC.. 2-0
KWM Do 19.06. 2100 A Inter Miami-FC Porto.. 2-1
KWM Fr 20.06. 0000 B Seattle Soun.-A.Madrid 1-3
KWM Fr 20.06. 0300 B Paris SG-Botafogo..... 0-1
KWM Fr 20.06. 1800 C B.Lissabon-Auckl.City. 6-0
KWM Fr 20.06. 2000 D Flamengo RJ-FC Chelsea 3-1
KWM Sa 21.06. 0000 D Los Angelos-Espe.Tunis 0-1
KWM Sa 21.06. 0300 C München-B.Juni. (SAT1) 2-1
KWM Sa 21.06. 1800 F Sundo.-Dortmund (SAT1) 3-4
KWM Sa 21.06. 2100 E Int.Mail.-Urawa Red D. 2-1
KWM So 22.06. 0000 F Fluminense RJ-Ulsan HD 4-2
KWM So 22.06. 0300 E Riv.Plate-CF Monterrey 0-0
KWM So 22.06. 1800 G Juv.Turin-Wydad AC.... 4-1
KWM So 22.06. 2100 H Real Madrid-CF Pachuca 3-1
KWM Mo 23.06. 0000 H RB Salzburg-Al Hilal.. 0-0
KWM Mo 23.06. 0300 G Manch.City-Al Ain FC.. 6-0
-----------------------------------------------
KWM Mo 23.06. 2100 B Seattle Soun.-Paris SG 0-2
KWM Mo 23.06. 2100 B Atl.Madrid-Botafogo... 1-0
KWM Di 24.06. 0300 A FC Porto-Al Ahly SC... 4-4
KWM Di 24.06. 0300 A Inter Miami-Palmeiras. 2-2
KWM Di 24.06. 2100 C B.Liss.-München (SAT1) 1-0
KWM Di 24.06. 2100 C Auck.City-Boca Juniors 1-1
KWM Mi 25.06. 0300 D Espér.Tunis-FC Chelsea 0-3
KWM Mi 25.06. 0300 D Los Angelos-Flameng.RJ 1-1
KWM Mi 25.06. 2100 F Dortmund-UlsanHD(SAT1) 1-0
KWM Mi 25.06. 2100 F M.Sundowns-Fluminense. 0-0
KWM Do 26.06. 0300 E Int.Mailand-Riv.Plate. 2-0
KWM Do 26.06. 0300 E Urawa Red D.-CF Monter 0-4
KWM Do 26.06. 2100 G Juv.Turin-Manch.City.. 2-5
KWM Do 26.06. 2100 G Wydad AC-Al Ain FC.... 1-2
KWM Fr 27.06. 0300 H RB Salzburg-Real Madr. 0-3
KWM Fr 27.06. 0300 H Al Hilal-CF Pachuca... 2-0

1. und 2. erreichen das Achtelfinale

Gruppe A
KWM So 15.06. 0200 A Al Ahly SC-Inter Miami 0-0
KWM Mo 16.06. 0000 A Palmeiras-FC Porto.... 0-0
KWM Do 19.06. 1800 A Palmeiras-Al Ahly SC.. 2-0
KWM Do 19.06. 2100 A Inter Miami-FC Porto.. 2-1
KWM Di 24.06. 0300 A FC Porto-Al Ahly SC... 4-4
KWM Di 24.06. 0300 A Inter Miami-Palmeiras. 2-2
1 SE Palmeiras (BRA)....... 3 4-2 +2 5
2 Inter Miami (USA)........ 3 4-3 +1 5
3 FC Porto (POR)........... 3 5-6 -1 2
4 Al Ahly SC (EGY)......... 3 4-6 -2 2

Gruppe B
KWM So 15.06. 2100 B Paris SG-Atl.Madrid... 4-0
KWM Mo 16.06. 0400 B Botafogo-Seattle Soun. 2-1
KWM Fr 20.06. 0000 B Seattle Soun.-A.Madrid 1-3
KWM Fr 20.06. 0300 B Paris SG-Botafogo..... 0-1
KWM Mo 23.06. 2100 B Seattle Soun.-Paris SG 0-2
KWM Mo 23.06. 2100 B Atl.Madrid-Botafogo... 1-0
1 Paris Saint Germain (FRA) 3 6-1 +5 6
2 Botafogo FR (BRA)........ 3 3-2 +1 6
3 Atletico Madrid (ESP).... 3 4-5 -1 6
4 Seattle Sounders (RSA)... 3 2-7 -5 0
Direkter Vergleich
1 Paris...... 2 4-1 +3 3
2 Botafogo... 2 1-1 +0 3
3 Atl.Madrid. 2 1-4 -3 3

Gruppe C
KWM So 15.06. 1800 C München-A.City (SAT1) 10-0
KWM Di 17.06. 0000 C Boca Junio.-B.Lissabon 2-2
KWM Fr 20.06. 1800 C B.Lissabon-Auckl.City. 6-0
KWM Sa 21.06. 0300 C München-B.Juni. (SAT1) 2-1
KWM Di 24.06. 2100 C B.Liss.-München (SAT1) 1-0
KWM Di 24.06. 2100 C Auck.City-Boca Juniors 1-1
1 Benfica Lissabon (ESP)... 3  9-2   +7 7
2 Bayern München (GER)..... 3 12-2  +10 6
3 Boca Juniors (ARG)....... 3  4-5   -1 2
4 Auckland City (NZL)...... 3  1-17 -16 1

Bei Punktgleicheit zählt zunächst das direkte Duell.
Bayern + BVB bei SAT1, alle Spiele frei empfangbar bei DAZN

Gruppe D
KWM Mo 16.06. 2100 D FC Chelsea-Los Angelos 2-0
KWM Di 17.06. 0300 D Flamengo RJ-Esp.Tunis. 2-0
KWM Fr 20.06. 2000 D Flamengo RJ-FC Chelsea 3-1
KWM Sa 21.06. 0000 D Los Angelos-Espe.Tunis 0-1
KWM Mi 25.06. 0300 D Espér.Tunis-FC Chelsea 0-3
KWM Mi 25.06. 0300 D Los Angelos-Flameng.RJ 1-1
1 Flamengo RJ (BRA)........ 3 6-2 +4 7
2 FC Chelsea (ENG)......... 3 6-3 +3 6
3 Espérance Tunis (TUN).... 3 1-5 -4 3
4 Los Angeles FC (USA)..... 3 1-4 -3 1

Gruppe E
KWM Di 17.06. 2100 E Riv.Plate-Urawa Red D. 3-1
KWM Mi 18.06. 0300 E CF Monter.-Int.Mailand 1-1
KWM Sa 21.06. 2100 E Int.Mail.-Urawa Red D. 2-1
KWM So 22.06. 0300 E Riv.Plate-CF Monterrey 0-0
KWM Do 26.06. 0300 E Int.Mailand-Riv.Plate. 2-0
KWM Do 26.06. 0300 E Urawa Red D.-CF Monter 0-4
1 Inter Mailand (ITA)...... 3 5-2 +3 7
2 CF Monterrey (MEX)....... 3 5-1 +4 5
3 River Plate (ARG)........ 3 3-3 +0 4
4 Urawa Red Diamonds (JAP). 3 2-9 -7 0

Gruppe F
KWM Di 17.06. 1800 F Flumin-Dortmund (SAT1) 0-0
KWM Mi 18.06. 0000 F Ulsan HD-Mame.Sundowns 0-1
KWM Sa 21.06. 1800 F Sundo.-Dortmund (SAT1) 3-4
KWM So 22.06. 0000 F Fluminense RJ-Ulsan HD 4-2
KWM Mi 25.06. 2100 F Dortmund-UlsanHD(SAT1) 1-0
KWM Mi 25.06. 2100 F M.Sundowns-Fluminense. 0-0
Borussia Dortmund (GER).. 3 5-3 +2 7
2 Fluminense RJ (BRA)...... 3 4-2 +2 5
3 Mamelodi Sundowns (RSA).. 3 4-4 +0 4
4 Ulsan HD FC (KOR)........ 3 2-6 -4 0
Bei Punktgleicheit zählt zunächst das direkte Duell.
Bayern + BVB bei SAT1, alle Spiele frei empfangbar bei DAZN

Gruppe G
KWM Mi 18.06. 1800 G Manch.City-Wydad AC... 2-0
KWM Do 19.06. 0300 G Al Ain FC-Juv.Turin... 0-5
KWM So 22.06. 1800 G Juv.Turin-Wydad AC.... 4-1
KWM Mo 23.06. 0300 G Manch.City-Al Ain FC.. 6-0
KWM Do 26.06. 2100 G Juv.Turin-Manch.City.. 2-5
KWM Do 26.06. 2100 G Wydad AC-Al Ain FC.... 1-2
1 Manchester City (ENG).... 3 13-2  +11 9
2 Juventus Turin (ITA)..... 3 11-6   +5 6
3 Al Ain FC (UAE).......... 3  2-12 -10 3
4 Wydad AC (MAR)........... 3  2-8   -6 0

Gruppe H
KWM Mi 18.06. 2100 H Real Madrid-Al Hilal.. 1-1
KWM Do 19.06. 0000 H CF Pachuca-RB Salzburg 1-2
KWM So 22.06. 2100 H Real Madrid-CF Pachuca 3-1
KWM Mo 23.06. 0000 H RB Salzburg-Al Hilal.. 0-0
KWM Fr 27.06. 0300 H RB Salzburg-Real Madr. 0-3
KWM Fr 27.06. 0300 H Al Hilal-CF Pachuca... 2-0
1 Real Madrid (ESP)........ 3 7-2 +5 7
2 Al Hilal (EGY)........... 3 3-1 +2 5
3 RB Salzburg (AUT)........ 3 2-4 -2 4
4 CF Pachuca (MEX)......... 3 2-7 -5 0

1. und 2. erreichen das Achtelfinale

Achtelfinale
KWM Sa 28.06. 1800 AF Palmmeiras-Botafog.nV 1-0
KWM Sa 28.06. 2200 AF Lissabon-Chelsea.. nV 1-4
KWM So 29.06. 1800 AF Paris SG-Inter Miami. 4-0
KWM So 29.06. 2200 AF Flamen-München (SAT1) 2-4
KWM Mo 30.06. 2100 AF In.Mailand-Fluminense 0-2
KWM Di 01.07. 0300 AF ManCity-Al Hilal.. nV 3-4
KWM Di 01.07. 2100 AF Real Madrid-Juv.Turin 1-0
KWM Mi 02.07. 0300 AF Dortm.-Monter. (SAT1) 2-1

Viertelfinale
KWM Fr 04.07. 2100 VF Fluminense-Al Hilal.. 2-1
KWM Sa 05.07. 0300 VF Palmmeiras-Chelsea... 1-2
KWM Sa 05.07. 1800 VF Paris-München. (SAT1) 2-0
KWM Sa 05.07. 2200 VF Madrid-Dortmund(SAT1) 3-2
Halbfinale
KWM Di 08.07. 2100 HF Fluminense-Chelsea... 0-2
KWM Mi 09.07. 2100 HF Paris-R.Madrid (Pro7) 4-0
Finale
KWM So 13.07. 2100 F Chelsea-Paris.. (SAT1) 0-3

Bayern + BVB bei SAT1, alle Spiele frei empfangbar bei DAZN


 

Klub-WM USA 2025
So 15.06.-So 13.07.

Startgeld-Ranking
01 33.500.000 € Manchester City
02 31.500.000 € Real Madrid
03 29.500.000 € FC Bayern
04 27.500.000 € Paris St.-Germain
05 25.500.000 € FC Chelsea
06 23.400.000 € Borussia Dortmund
07 21.300.000 € Inter Mailand
08 19.500.000 € Atletico Madrid
09 17.300.000 € FC Porto
10 15.300.000 € Benfica Lissabon
11 13.300.000 € Juventus Turin
12 11.200.000 € RB Salzburg

Abschluss-Ranking
Von 4,58 bis 115 Millionen US-Dollar

Finanziell hat sich die Teilnahme an der Klub-WM für alle 32 Teams gelohnt. Die beiden Finalisten knackten gar die Marke von 100 Millionen US-Dollar - während der BVB nur einen Platz hinter Bayern landete.

Neue Trophäe für den neuen Klub-Weltmeister: Der FC Chelsea feiert den Sieg im Finale gegen Paris SG. Die 24-Karat-vergoldete Trophäe ist übergeben, die erste "neue" Klub-WM Geschichte. Und damit wissen auch die letzten beiden Teilnehmer, welche Einnahmen sie bei dem Turnier in den USA generiert haben.


An der Spitze des Abschlussrankings steht mit dem FC Chelsea der Klub-Weltmeister 2025. 114,535 Millionen US-Dollar und damit umgerechnet 98 Millionen Euro spielten die Blues in nur vier Wochen ein, was in der Prämien-Tabelle der abgelaufenen Champions-League-Saison wohl locker für einen Top-10-Platz gereicht hätte. PSG durchbrach als unterlegener Finalist ebenfalls die Marke von 100 Millionen US-Dollar und schloss das Turnier mit 106,835 Millionen US-Dollar ab.
Die maximal mögliche Summe schafften allerdings beide nicht: Manchester City, das von der FIFA das höchste Startgeld aller 32 Mannschaften erhielt, hätte auf knapp 126 Millionen US-Dollar (ca. 107 Millionen Euro) kommen können, hätte es der perfekten Gruppenphase am Ende den Titel folgen lassen. Im Abschlussranking reichte es trotz des überraschenden Ausscheidens im Achtelfinale gegen Al-Hilal mit 51,69 Millionen US-Dollar noch für den siebten Platz.

Direkt davor liefen die beiden Bundesligisten ein: Der FC Bayern, im Viertelfinale an PSG gescheitert, schloss das Turnier als Prämien-Fünfter mit 58,135 Millionen US-Dollar (ca. 50 Millionen Euro) und damit nur ganz knapp hinter Halbfinalist Fluminense (60,835 Millionen US-Dollar) ab, dem besten nicht-europäischen Teilnehmer. Borussia Dortmund folgt als Sechster mit 52,235 Millionen US-Dollar (ca. 45 Millionen Euro).

Generell schüttete die FIFA insgesamt eine Milliarde US-Dollar aus - davon 525 Millionen als Start- und 475 Millionen als Leistungsprämien. Konkret erhielten die Teams aus Europa basierend auf dem Champions-League-Abschneiden der letzten vier Jahre und einer wirtschaftlichen Rangfolge Startgelder zwischen 12,81 und 38,19 Millionen US-Dollar.

Für die Teilnehmer aus Südamerika gab es pauschal jeweils 15,21 Millionen US-Dollar, für die aus Nord- und Mittelamerika, Asien sowie Afrika jeweils 9,55 Millionen US-Dollar und für das einzige Ozeanien-Team Auckland 3,58 Millionen US-Dollar.

Wie wirken sich die Millionen auf die nationalen Ligen aus?
Bei den Leistungsgeldern prämierte die FIFA jeden Sieg (zwei Millionen US-Dollar) und jedes Unentschieden (eine Million US-Dollar) in der Gruppenphase, dazu das Erreichen des Achtelfinals (7,5 Millionen US-Dollar), des Viertelfinals (13,125 Millionen US-Dollar), des Halbfinals (21 Millionen US-Dollar) und des Finals (30 Millionen US-Dollar), wobei der Sieger weitere zehn Millionen US-Dollar erhielt.

Die Unterschiede zwischen Spitzenreiter Chelsea und Schlusslicht Auckland (4,58 Millionen US-Dollar) sind zwar enorm, auf die nationalen Ligen der kleineren Klub-WM-Teilnehmer könnten sich die Zusatzeinnahmen aber noch deutlicher auswirken als in Europa.

Inwieweit sich das neue Turnier für die FIFA angesichts zahlreicher Probleme von leeren Rängen bis Hitze-Debatten gelohnt hat, wird sich noch zeigen. Für die 32 Klubs fällt die Antwort mit Blick aufs Konto dagegen ziemlich eindeutig aus.

In Mio. US-Dollar
114,54 FC Chelsea
106,84 Paris St. Germain
 82,44 Real Madrid
 60,84 Fluminense
 58,14 Bayern München
 52,24 Borussia Dortmund
 51,69 Manchester City
 39,84 Palmeiras
 36,81 Inter Mailand
 34,18 Al-Hilal
 29,91 Benfica Lissabon
 27,71 Flamengo
 26,71 Botafogo
 26,60 Juventus Turin
 26,01 Atletico Madrid
 21,71 FC Porto
 21,05 Inter Miami
 21,05 CF Monterrey
 18,21 River Plate
 17,21 Boca Juniors
 15,81 RB Salzburg
 12,55 Mamelodi Sundowns
 11,55 Al-Ahly
 11,55 ES Tunis
 11,55 Al-Ain
 10,55 Los Angeles FC
  9,55 CF Pachuca
  9,55 Seattle Sounders
  9,55 Wydad FC
  9,55 Urawa Red Diamonds
  9,55 Ulsan HD FC
  4,58 Auckland City

 


Stadien der Klub-Weltmeisterschaft 2025

Mercedes-Benz Stadion
Stadt: Atlanta (Gorgia)
Kapazität: 75.000
Eröffnet: 2017

Bank-of-America-Stadion
Stadt: Charlotte (North Carolina)
Kapazität: 75.000
Eröffnet: 1996

TQL-Stadion
Stadt: Cincinnati (Ohio)
Kapazität: 26.000
Eröffnet: 2021

Rose-Bowl-Stadion
Stadt: Los Angeles (Kalifornien)
Kapazität: 88.500
Eröffnet: 1922

Hard-Rock-Stadion
Ort: Miami (Florida)
Kapazität: 65.000
Eröffnet: 1987

GEODIS-Park
Stadt: Nashville (Tennessie)
Kapazität: 30.000
Eröffnet: 2022

MetLife-Stadion
Stadt: New York (New Jersey)
Kapazität: 82.500
Eröffnet: 2010

Camping-World-Stadion
Stadt: Orlando (Florida)
Kapazität: 65.000
Eröffnet: 1936

Inter&Co-Stadion
Stadt: Orlando (Florida)
Kapazität: 25.000
Eröffnet: 2017

Lincoln Financial Field
Stadt: Philadelphia (Pennsylvania)
Kapazität: 69.000
Eröffnet: 2003

Lumen Field
Ort: Seattle (Washington)
Kapazität: 69.000
Eröffnet: 2002

Audi Field
Stadt: Washington, D.C.
Kapazität: 20.000
Opened: 2018